Das umfangreiche Instrumentarium an der Schnittstelle zu unseren Kunden wird ständig optimiert:
Sollangaben werden überprüft und etwaige Differenzen werden sofort proaktiv zurückgemeldet.
Wir prüfen, ob genügend Kapazität auf unseren Schiffen oder Zügen zur Verfügung steht und ggf. die Abholreferenz stimmt. Wir planen den rechtzeitigen Übernahmezeitpunkt des Containers.
Die Behandlung aller Güter erfolgt mit großer Sachkenntnis, Beschädigungen an Containern werden festgestellt. Ein ausgefeiltes Tracking-System vermeidet das Vertauschen von Containern.
Ihre Verzollungshinweise werden beim Auftragseingang berücksichtigt und gehen in die weitere Bearbeitung ein. Die physische Übergabe der Zolldokumente an den jeweiligen Transportführer wird in unserem EDV-System erfasst.
Sie können sich auf die Zustelltermine verlassen. Sollte es zu Verzögerungen kommen, so werden Sie von uns umgehend darüber informiert. Unsere Spezialisten wählen für Ihren Container das am besten geeignete Equipment (z.B. Chassis) aus.
Unsere Fahrer sind höflich und hilfsbereit und stehen Ihnen gerne mit ihrer Erfahrung zur Verfügung.
Die zur Rücklieferung notwendigen Rücklieferungsreferenzen werden von uns mit den entsprechenden Empfangsdepots abgestimmt. Wir sorgen dafür, dass Ihr Leercontainer rechtzeitig am richtigen Depot eintrifft.
Wir achten auf die korrekte Übernahme von Gefahrgut- und Einfuhrdokumenten und erstellen die Transitdokumente, z.B. T1.
Wir informieren Sie über den Abgang des Binnenschiffes / des Zuges. Von uns erfahren Sie rechtzeitig wenn es irgendwo in der Transportkette zu Problemen kommt.
Als Ihr Partner achten wir bei der Rechnungsstellung stets auf Korrektheit und Übersichtlichkeit. Sie können sicher sein, dass die Rechnung mit dem Angebot übereinstimmt.
Wenn es mal klemmt, bringen wir die Sache in Ihrem Sinn rasch in Ordnung. Wir möchten aus Fehlern lernen und so immer besser werden.