Nahezu alle Binnenschifffahrtsaktivitäten von Contargo sind in der Firma Contargo Waterway Logistics BV mit Sitz in Zwijndrecht (Niederlande) zusammengefasst. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören die Verbindungen zwischen den Inland-Terminals an Rhein und Main und den westlichen Seehäfen (Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam) mit festen Routen und Fahrplänen.
Dank unserer Inlandterminals an vielen verschiedenen Standorten sowie der hohen Abfahrtsfrequenz der Binnenschiffe können wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bieten, Ihre Leercontainer optimal zu positionieren.
Unsere Aktivitäten in Benelux vermarkten wir unter dem Handelsnamen „Transbox“.
Transbox verbindet unter anderem die wichtigsten Seehäfen und die verschiedenen Terminals innerhalb der Region Rotterdam miteinander. Binnenschiffsverkehre in Belgien und Interterminal- Verkehre innerhalb des Hafens von Antwerpen werden von unserer Tochterfirma Contargo Transbox BV mit Sitz in Antwerpen durchgeführt.
Mit unserer modernen und vielseitige Flotte bieten wir regelmäßige Abfahrten an:
Auf Wunsch können wir auch andere Ziele innerhalb des Benelux miteinander verbinden.
Zu unserem Service gehört auch der An- und Verkauf von Containern. Über unsere Binnenschiffslinien können wir Container von den Terminals zu vielen Bestimmungsorten im Hinterland liefern.
Als Teil von Contargo Waterway Logistics bieten Transbox und Contargo Transbox BV die gleiche Servicequalität wie Contargo. Darüber hinaus können sie auch auf unser Netzwerk und weitere Dienstleistungen, beispielsweise Transporte mit anderen Verkehrsträgern innerhalb Europas, zurückgreifen.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an unser spezialisiertes Team, das immer eine passende Lösung für Sie findet!
Mit dem Binnenschiff bedienen wir mit festen Fahrplänen fast jedes Terminal in den Seehäfen Rotterdam, Antwerpen und Dünkirchen direkt und wir spielen unsere Vorteile auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen aus. Unser Liniennetz verknüpft die westlichen Seehäfen mit den Terminals entlang des Rheins, seinen Nebenflüssen und dem europäischen Kanalgebiet.
Die Westhäfen Rotterdam, Amsterdam, Antwerpen und Zeebrugge stellen für Ein- und Ausfuhren per Container die wichtigsten Schnittstellen dar. Das Netz der Hinterlandlinien von Contargo knüpft deshalb hier an, bindet aber auch die Nordhäfen Hamburg, Bremen und Bremerhaven ein. Von Rotterdam und Antwerpen aus bedien wir außerdem Nordfrankreich.
Unsere Schiffe verkehren mit hoher Frequenz und verlässlicher Geschwindigkeit. So beträgt die Reisezeit zwischen den Westhäfen und Basel durchschnittlich 4 Tage im Export und 5,5 Tage im Import; zwischen Rotterdam und Duisburg genügen uns 1,5 Tage im Export und 2,5 Tage im Import für die reine Reisezeit.
Unser Bestreben ist, möglichst viele Transporte von der Straße auf andere Verkehrsträger zu verlagern. Unser dichtes Netzwerk eigener Terminals erlaubt es uns, im modalen Split die optimale Distanz mit dem Binnenschiff zurückzulegen. Das nützt unseren Kunden, weil die Kosten sinken, und der Umwelt, weil mit dem Binnenschiff die CO2-Emissionen pro Tonnenkilometer reduziert werden.
Denn tagtäglich verursachen Lkw auf deutschen Straßen einen volkswirtschaftlichen Schaden von rund 200 Millionen Euro. Im Stau werden täglich 13 Millionen Arbeitsstunden und 33 Millionen Liter Dieselkraftstoff „verheizt“. Das Schiff gewinnt überlegen die Umweltbilanz und Wasserstraßen kennen keine Staus oder Sonntagsfahrverbote.