Wirtschaftskrise intelligent kompensiert
Persbericht d.d. 30-01-2009
Contargo kann die Umschlagsleistung stabil halten
Das in Duisburg beheimatete europäische Containerlogistik-Netzwerk Contargo ist eng in die weltweiten logistischen Ketten eingebunden und bekommt die Auswirkungen der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise unmittelbar zu spüren. So mussten die Logistiker im 4. Quartal 2008 an einigen Standorten Rückgänge von über 30 % wegstecken. Dennoch konnte das Unternehmen im Jahr 2008 die Umschlagmenge von über einer Million TEU (Standardcontainer = Twenty Feet Equivalent Unit) des Vorjahres halten.
Contargo-Geschäftsführer Heinrich Kerstgens: „An den wenigen Standorten, die von Mengenrückgängen wirklich betroffen sind, reagierten wir zunächst mit Urlaubs- und Überstundenabbau. Mittelfristig kommt unser struktureller Vorteil zum Tragen, es ist der „kombinierte Verkehr mit Binnenschiff und Bahn“. Indem wir Container-Transporte von der Straße holen, kompensieren wir die globalen Rückgänge und sehen selbst in der gegenwärtigen Situation optimistisch in die Zukunft.“
Die Chancen für Contargo stehen gut. Viele Verantwortliche im Transportgewerbe geraten mit reinen LKW-Transporten zunehmend unter Druck und be-ginnen zu erkennen, dass man mit Bahn und Binnenschiff Container nicht nur umweltfreundlicher sondern auch günstiger als mit dem direkten LKW trans-portieren kann. Contargo sucht derzeit verstärkt den Kontakt zur verladenden Wirtschaft. Begünstigt wird dies durch das eigene enge Netz von trimodalen Containerterminals entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, sowie durch eigene Binnenschifffahrts- und Bahnlinienverkehre.
Contargo-Vertriebsrepräsentant Werner Namnick sieht in der konsequenten Nutzung kombinierter Transporte eine Chance für die krisengebeutelte Indus¬trie, weil sie den Geldbeutel und die Umwelt schont: „Wir können die Termin-wünsche unserer Kunden durch geschickte Kombination der Verkehrsträger Binnenschiff, Bahn und LKW optimal auf die ökologischen und ökonomischen Randbedingungen abstimmen. Das Angenehme dabei: die kostengünstigen Transporte sind üblicherweise auch die umweltfreundlichsten.“
Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net