Schluss mit den unnötigen Leertransporten

Persbericht d.d. 07-02-2008


Contargo eröffnet Reefer-Service-Station in Ludwigshafen

In Zusammenarbeit mit dem Reefer-Spezialisten „Smith-Holland“ aus dem Niederländischen Spijkenisse richtete der Anbieter für Container-Hinterlandverkehre, Contargo, auf dem eigenen Terminal in Ludwigshafen eine professionelle Reefer-Service-Station im Hinterland ein. Ab sofort können Reeder dort Kühlcontainer (so genannte „Reefer“) vor oder nach ihrer Überseereise bei Contargo nach den gängigen Regeln durchchecken lassen. Der Geschäftsführer von Contargo Ludwigshafen, Hans-Peter Hofmann, verweist auf die Vorzüge des neuen Dienstes: „Unser neues Angebot macht vieles einfacher. Weil es diese Serviceleistungen bislang nur in den Seehäfen gab, konnten die Reeder keine Rundläufe Import / Export durchführen, sondern mussten immer wieder einen one way Leercontainertransport von oder zum Seehafen für eine Import- oder Exportbeladung in Kauf nehmen. Ab sofort entfallen eine Menge Leertransporte und alles geht viel schneller.“

Contargo bietet alle üblichen Leistungen an, wie Pre-Trip Inspection (PTI), Unit Function Settings (HMC, Vent, etc.), Warranty-repairs and modifications, Data retrieving und Steam Cleaning. Es werden Reparaturen mit Original-Ersatzteilen für Aggregate der Marken Carrier Transicold, Thermoking und Daikin durchgeführt. Wie schon bisher steht die Stromversorgung von beladenen Reefern am Terminal und auf den Binnenschiffen zur Verfügung. In dieser Qualität und dem Umfang wurden solche Leistungen bisher in der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar nicht angeboten. Hofmann sieht einen großen Bedarf an seinem neuen Service und erwartet eine Kundennutzung weit über die Wirtschaftsregion hinaus.

Contargo beseitigt mit diesem Dienst ein ärgerliches Hindernis bei temperaturgeführten Transporten. Mit der Einrichtung der Servicestation in Ludwigshafen kann der Import-Reefer nach Leerstellung im Inland verbleiben und wird hier gleich wieder für den nächsten Exportlauf präpariert. Der one way Leetransport vom / zum Seehafen entfällt.

Smith-Holland übernimmt mit eigenem Fachpersonal als Subunternehmer der Contargo die Service-Arbeiten. Contargo stellt die Einrichtungen, sorgt für Umschlag und Transport, Energie und andere Ressourcen. Smith-Holland bietet diesen Fachservice bereits flächendeckend im Hafen Rotterdam und Antwerpen an, betreibt eine Niederlassung in Frankreich und plant, in Kürze eine deutsche Niederlassung auf dem Contargo Gelände in Ludwigshafen zu eröffnen.

Über Contargo:
Mit einer Jahrestransportleistung von über einer Million TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem Europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz über 18 Containerterminals in Binnenhäfen. Außerdem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften an über 20 Standorten einen Jahresumsatz von 165 Mio. Euro.

Über Smith-Holland:
Das Unternehmen bietet seit 1970 Serviceleistungen und die Instandhaltung von Reefer-Containern, Kühlsystemen für Schiffe und Klimaanlagen an. Der Stammsitz von Smith-Holland ist Spijkenisse, Niederlande. Die Werkstätten und Lager befinden sich zentral im Hafen von Rotterdam. Ein mobiler Rund-um-die-Uhr Service mit professionell geschulten und erfahrenen Service-Ingenieuren versorgt Container Terminals, Depots, Schiffe, Industrieunternehmen und Kühllager. Ersatzteile können innerhalb von 24 Stunden geliefert werden, auch an Bord von Schiffen.


Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Waterpeil

22-09-2023

Kaub 122 -2 LWT
Köln 183 +8 LWT
Ruhrort 273 +6 LWT
Emmerich 112 -1

LWS information hier

Energietoeslagen

BAF Index

09-2023
19
10-2023
25

Meer informatie hier

TTFS Index

09-2023
7
10-2023
10

Meer informatie hier

Copyright © CONTARGO. Alle rechten voorbehouden.