Erweiterung mit Hürden

Communiqué de presse du 04/04/2014


Contargo plant trotz kurzfristig fehlender Erweiterungsflächen den weiteren Ausbau des Standorts Osthafen Frankfurt

Frankfurt am Main, 4. April 2014: Der Containerdienstleister Contargo hält trotz der jüngsten Entscheidung der Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH (HFM) am Standort Osthafen Frankfurt fest. Es sei zwar bedauerlich, dass eine ideale Erweiterungsfläche anderweitig vergeben wurde, sagte Konrad Fischer, Co-Geschäftsführer Contargo GmbH & Co. KG. Doch werde das Unternehmen nun nach Alternativen suchen, um den geplanten Wachstumskurs fortzusetzen.

„Es ist schade, dass das erschlossene Gelände in der Schmickstraße nicht für die mittelfristig notwendige Erweiterung unseres Containerterminals zur Verfügung steht“, sagte Konrad Fischer. „Derzeit bietet sich nur eine ca. 3.000 qm große Fläche im Anschluss an unser Terminal, auf der aber noch ein Silo und Gebäude stehen, die teuer abgerissen werden müssen. Diese Fläche wird mittel- bis langfristig aber nicht ausreichen, um unseren Platzbedarf am Standort zu decken.“

Vor diesem Hintergrund muss das Unternehmen nach weiteren Alternativen Ausschau halten. Weil eine zusätzliche Fläche nicht unmittelbar an das bestehende Terminal angrenzen wird, müsste dort nicht nur in weitere Stapler und ein separates Einfahrtsgate investiert werden, vielmehr würde auch der hafeninterne Lkw-Verkehr steigen, weil der Austausch zwischen Hauptterminal und Auslagerungsdepot dann per Lkw erfolgen muss.

Über Contargo
Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem Europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Japan ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Jahresumsatz von 410 Mio. Euro. Weitere Informationen unter: www.contargo.net.


Téléchargement

2014_04_04_PM_Contargo_FFM.pdf Afficher Télécharger
2014_04_04_PM_Contargo_FFM.doc Afficher Télécharger

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Niveau

02/04/2023

Kaub 290 +40
Köln 455 +61
Ruhrort 558 +50
Emmerich 366 +20

Des informations sur SBE ICI

Énergie surtaxe

BAF Index

03/2023
28
04/2023
24

Plus d’informations ICI

TTFS Index

03/2023
11
04/2023
10

Plus d’informations ICI

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.