Tag der Logistik: Rheinland-pfälzischer Verkehrsminister besucht Contargo

Communiqué de presse du 08/04/2013


Contargo Rhein-Neckar öffnet seine Pforten für Politik, Studierende und Interessierte

Ludwigshafen, 8. April 2013: Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Roger Lewentz besichtigt im Rahmen des „Tag der Logistik“ am 18. April 2013 gemeinsam mit Studierenden des dualen Studiengangs Logistik der Hochschule Ludwigshafen am Rhein das Containerterminal von Contargo in Ludwigshafen. 

„Der Hafen Ludwigshafen ist mit enormer Wertschöpfung und einem Umschlagsvolumen von 7 bis 8 Millionen Tonnen pro Jahr der größte Binnenhafen des Landes Rheinland-Pfalz“, erklärt Franz Josef Reindl, Geschäftsführer der Hafenbetriebe Ludwigshafen GmbH und einer der Gastgeber des Verkehrsministers am 18. April.

„Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Arbeit am Tag der Logistik“, erklärt Konrad Fischer, Co-Geschäftsführer bei Contargo. „Denn die gewaltigen Dimensionen von Logistik kann man nur vor Ort wirklich erkennen.“

Contargo betreibt in Ludwigshafen auf einer Fläche von 81.000 m2 ein trimodales Containerterminal. Das heißt, die Container können mit Lkw, Zug oder Binnenschiff angeliefert werden. Die Ladung wird entweder gleich umgeschlagen oder zunächst gelagert. Bis zu 6.500 TEU haben auf dem Gelände Platz. Während der Betriebsführung durch die Hafenbetriebe Ludwigshafen und den Terminalbetreiber Contargo können die Besucher aus nächster Nähe beobachten, wie Container mittels Containerbrücken oder mobilen Umschlaggeräten von einem Verkehrsträger auf den nächsten wechseln.

Nach der Terminalführung wird Minister Lewentz mit Studierenden des dualen Studienganges Logistik der Hochschule Ludwigshafen am Rhein über die besonderen Anforderungen und Herausforderungen der Logistik in Theorie und Praxis sprechen. Pressemitteilung vom 8.4.2013 zur sofortigen Veröffentlichung Seite 2 von 3 Pressekontakt: Medienbüro am Reichstag Heike Nicolaisen Reinhardtstrasse 55 10117 Berlin Tel.: +49 30 2061413029 Fax: +49 30 30872995

Contargo macht’s möglich: Logistik für alle

Die beiden Terminals von Contargo Rhein-Neckar in Ludwigshafen und Mannheim laden am Tag der Logistik auch die Öffentlichkeit zu einer etwa einstündigen Besichtigung ihrer Anlagen ein: Das Terminal in Ludwigshafen öffnet jeweils um 11 und 13 Uhr seine Tore, in Mannheim finden die Führungen um 11 und 15 Uhr statt. Die Zahl der Teilnehmer ist auf jeweils 25 begrenzt. Zu beachten ist, dass die Besucher aus Gründen der Sicherheit mindestens 16 Jahre alt sein müssen. Anmeldungen sind nur über das Internet möglich: www.tag-der-logistik.de. Anmeldeschluss ist der 18. April 2013.

Logistik ist unverzichtbar

An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich sorgt die Branche dafür, dass zum Beispiel der Handel deutschlandweit sein Sortiment anbieten kann, Auto- Ersatzteile rechtzeitig in die Werkstatt gelangen oder Medikamente sicher und schnell den Patienten erreichen. Logistik ist mit mehr als 2,8 Millionen Beschäftigten in Deutschland der größte Wirtschaftsbereich nach Automobilindustrie und Handel. Rund 223 Milliarden Euro Umsatz wurden im Jahr 2012 branchenübergreifend erwirtschaftet.

Um die Wahrnehmung von Logistik in der Öffentlichkeit zu schärfen und besonders junge Menschen für eine Karriere in der Logistik zu begeistern, hat die Bundesvereinigung Logistik in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal den Tag der Logistik organisiert. Unter dem Motto „Logistik macht’s möglich“ gewähren Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung allen Interessierten kostenlos Einblick in ihre Betriebe. Im vergangenen Jahr kamen rund 34.000 Menschen zu 401 Veranstaltungen.

 Über Contargo
Mit einer Jahrestransportleistung von 1,6 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem Europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz über 25 Containerterminals in Binnenhäfen. Außerdem betreibt das Unternehmen vier eigene Schiffslinien und zwei eigene Bahnlinien. Die 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von 380 Mio. Euro.


Image attachment Image attachment

Téléchargement

2013_04_08_Contargo_TdL_Besuch_Lewentz_doc.doc Afficher Télécharger
2013_04_08_Contargo_TdL_Besuch_Lewentz_pdf.pdf Afficher Télécharger

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Niveau

08/06/2023

Kaub 172 +0
Köln 233 -2
Ruhrort 327 -3
Emmerich 169 -5

Des informations sur SBE ICI

Énergie surtaxe

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

Plus d’informations ICI

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

Plus d’informations ICI

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.