Ein sicherer Platz

Communiqué de presse du 04/06/2009


Basel Multi Terminal, BMT, Jetzt auch in Basel bei Contargo erweiterte Handhabe von Gefahrgut möglich

Mit sofortiger Wirkung ist dem Basel Multi Terminal, BMT, von der Kontrollstelle für Chemie- und Biosicherheit (KCB) des Kantonalen Laboratoriums der Stadt Basel die Erlaubnis erteilt worden in Einzelfällen über die sonst übliche 24-Stunden hinaus im Ermessen des Terminals abzustellen. Dem Containerterminal, das sehr viele Transporte für die ansässige Chemie- und Pharmaindustrie durchführt, verschafft der Bescheid mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung und Planung der Transporte. Geschäftsführer Holger Bochow: „An die baulichen Vorkehrungen, wie beispielsweise eine dichte Gefahrgutwanne, hatten wir schon beim Neubau des Terminals Nord im Jahre 2004 gedacht. Jetzt (endlich) sind alle rechtlichen Hürden genommen und wir sind mit einzigartiger Infrastruktur im Raum Basel in der Lage, Gefahrstoffe der Klassen 2 bis 6, 8 und 9 hier im Terminal so abzustellen, dass auch diese Güter optimal im kombinierten verkehr transportiert werden können." Das neue Gefahrstofflager hat eine Kapazität von 18 Standardcontainern mit flüssigen Substanzen. Eventuell auslaufende Flüssigkeiten werden in einer hermetisch abgedichteten Wanne aufgefangen, so dass keine Gefahr für die Umwelt besteht. Auf einem weiteren Areal können bis zu 64 trockene und ungereinigte Standard-Tankcontainer abgestellt werden. Alle Mitarbeiter wurden intensiv geschult und sind angehalten, jeden auch noch so kleinen Vorfall sofort zu melden. Bochow: „Die Auflagen des Kantons sind streng und wir müssen in monatlichen Abständen Bericht erstatten. Zusätzlich führt die Behörde selbst regelmäßige Kontrollen durch.“

Das Basel Multi Terminal gehört zum Europaweiten Netzwerk der Contargo. Ralf Gerlach, der Gefahrgut-Beauftragte von Contargo erläutert: „Wenn Gefahrgut-Container nicht sofort dem Empfänger zugestellt werden können, müssen sie fachgerecht betreut werden. Höchstens 24 Stunden dürfen Container – so genanntes transportbedingtes Abstellen - auf einem normalen Terminal verbringen, dauert’s länger, müssen sie auf einen einen speziellen Platz für Gefahrgut.“
Contargo unterhält derzeit entlang des Rheins in Ludwigshafen und in Frankfurt-Höchst behördlich zugelassene Gefahrgutlager. Wenn demnächst auch das Duisburg Intermodal Terminal, DIT, die Zulassung erhält, beträgt die Distanz zwischen zwei Plätzen mit Gefahrgut-Möglichkeiten an der Strecke zwischen Basel und Duisburg noch maximal 260 km. Gerlach: “Wir haben dann weitaus mehr Dispositionsfreiheit und können daher auch flexibler auf unsere Kunden eingehen.“


Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Niveau

08/06/2023

Kaub 172 +0
Köln 233 -2
Ruhrort 327 -3
Emmerich 169 -5

Des informations sur SBE ICI

Énergie surtaxe

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

Plus d’informations ICI

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

Plus d’informations ICI

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.