Schneller, höher, leiser

Press Release 25 Sep 2019


Am Contargo-Terminal in Hof werden zwei Containerkräne aufgebaut  

Im Güterverkehrszentrum am ehemaligen Güterbahnhof gibt es derzeit viel zu sehen. Die Maßnahmen der Stadt Hof zur Vorbereitung der Fläche für die ca. 30.000 m² große Umschlagfläche zwischen Straße und Schiene, stehen kurz vor ihrem Abschluss. Rund 20.000 m² wurden an Contargo bereits übergeben. Auf diesem Areal findet neben dem regulären Containerumschlag seit dieser Woche die Anlieferung der Teile für zwei Containerkräne statt. Dank dieser Investition will Contargo Combitrac GmbH, der Betreiber des Terminals in Hof, den Containerumschlag künftig schneller, umweltfreundlicher und leiser durchführen.

„An unserem Terminal in Hof gab es bislang keinen Kran“, sagt Robert Sebald, Geschäftsführer der Contargo Combitrac GmbH. „Ziel dieser Investition ist es, den Standort ökonomisch und ökologisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Ökologisch, weil die Abwicklung unseres Kerngeschäfts über die Kräne eine immense Reduktion von CO2- und Lärmemissionen zur Folge haben wird.“

Die beiden Containerkräne werden auf dem Gelände des Neubaus auf dem Containerterminal errichtet. Dafür wurden zunächst Kranschienen verlegt. Nun treffen aus Posen (Polen) die ersten Metallteile für den Containerkran ein. Zunächst wird das Fahrgestell für den ersten Kran auf die Kranschiene gestellt, danach werden die einzelnen Teile vormontiert und mithilfe von Autokränen am Kran angebracht.

Die Teile für den zweiten Kran werden Ende Oktober angeliefert und dann je nach winterlichen Wetterverhältnissen bis Februar 2020 montiert. Die Inbetriebnahme beider Containerkräne ist für das Frühjahr 2020 geplant.

„Den Anwohnern von Hof bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, den Aufbau von zwei sehr großen Anlagen zu verfolgen“, sagt Robert Sebald. „Vom Luftsteg aus können die Besucher beobachten, wie aus 32 Großbaugruppen mit einer Gesamtmasse von ca. 400 Tonnen je Kran zwei 27 Meter hohe und 61 Meter breite Containerportalkrane zusammengebaut werden.“

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über 24 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 1.133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2018 einen Jahresumsatz von 534 Mio. Euro.


Image attachment

Downloads

2019_09_19_PM_Contargo_Hof.pdf View Download

Ansprechpartner bei Contargo:

Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG, Rheinkaistraße 2, 68159 Mannheim, Tel.: +49 621 17825 276, hkerstgens@contargo.net

Back
Water levels

10 Jun 2023

Kaub 164 -4
Köln 226 -4
Ruhrort 320 -3
Emmerich 161 -6

LWS information here

Energy surcharge

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

More Information here

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

More Information here

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.