SOLAS: Erst wiegen, dann versenden

Press Release 22 Jun 2016


Contargo bietet entgeltlich das Verwiegen an

Mannheim, 20. Juni 2016 – Am 1. Juli 2016 treten die neuen SOLAS-Anforde­rungen in Kraft. Von diesem Tag an muss das Bruttogewicht eines Containers (verified gross mass = VGM) vor der Verladung auf das Seeschiff durch den Befrachter festgestellt und dem Reeder mitgeteilt werden. Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo bietet seinen Kunden an, das Wiegen zu übernehmen. Jedoch sollten die Kunden den Auftrag zum Wiegen vorab erteilen, da das nachträgliche Wiegen für den Dienstleister mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist, der den Kunden in Rechnung gestellt wird.

„Wenn wir erst bei Eingang des Containers an unserem Terminal bemerken, dass der Kunde das Gewicht nicht SOLAS-konform angegeben oder uns keinen Auftrag zur Verwiegung erteilt hat, entstehen dem Kunden zusätzliche Mehrkosten“, sagt Frank Weisbecker, Leiter Corporate Services bei Contargo. „Denn wenn der Auftrag zur Verwiegung erst nach Eingang auf unserem Terminal erfolgt, müssen wir den Container noch einmal aus dem regulären Ablauf nehmen und extra das Wiegen organisieren.“

In der Preisliste für das Wiegen von Containern gibt Contargo daher zwei Preise an: Unter dem „direkten Verwiegen“ steht der Preis für die Lkw-An- und Abfahrt, wenn Contargo vorab der Auftrag für die Ermittlung des Bruttocontainergewichts erteilt wurde und unter „indirektes Verwiegen“ steht der Preis für das aufwändigere nachträgliche Wiegen.

Hintergrund sind die neuen SOLAS-Anforderungen (SOLAS = Safety of Life at Sea), die am 1. Juli in Kraft treten. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO – International Maritime Organization) hat diese Änderung vorgenommen, um die Sicherheit im Hafen und im Seeverkehr zu gewährleisten, da fehlerhafte Gewichtsangaben des Ladungsgutes die Gefahr eines Unfalls, insbesondere auf See, erhöhen würden.


 

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,3 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 868 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Jahresumsatz von 405 Mio. Euro.


Image attachment

Downloads

2016_06_20_PM_Contargo_SOLAS.doc View Download

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG, Rheinkaistraße 2, 68159 Mannheim, Tel.: +49 621 59007 184,

hkerstgens@contargo.net

 

Back
Water levels

23 Sep 2023

Kaub 134 +12 LWS
Köln 187 +4 LWS
Ruhrort 283 +10 LWS
Emmerich 122 +10

LWS information here

Energy surcharge

BAF Index

09/2023
19
10/2023
25

More Information here

TTFS Index

09/2023
7
10/2023
10

More Information here

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.