Contargo macht mit
Press Release 27 Mar 2014
Containerdienstleister lädt zur Besichtigung seines Terminals in Wörth ein
Wörth, 27. März 2014: Die Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH lädt am 10. April 2014 alle Interessierten zur Besichtigung ihres Terminals in Wörth ein. Am „Tag der Logistik“ erhalten Besucher bei zwei geführten Rundgängen Einblick in das Terminal, das den Wirtschaftsraum Südpfalz, Baden und das Elsass (Pamina) mit den Seehäfen Antwerpen, Rotterdam, Hamburg und Bremerhaven verbindet.
„Wir freuen uns darauf, an der Logistik interessierten Menschen aus der Nachbarschaft unsere Arbeit vorstellen zu können“, so Wolfgang Schlegel, Geschäftsführer der Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH. „Denn wer Lkw, Containerterminals oder Güterzüge sieht, weiß oft nicht, was alles dahinter steckt. Logistik ist nicht nur komplex sondern auch für uns alle unverzichtbar.“
An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich sorgt die Logistikbranche dafür, dass dem Handel die Lebensmittel nicht ausgehen, lebenswichtige Medikamente in Apotheken und Krankenhäusern vorrätig sind oder Online-Bestellungen schnell beim Kunden eintreffen. Dazu trägt Contargo mit 25 Container-Terminals im europäischen Hinterland bei. Über diese Standorte organisiert das Unternehmen den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland.
Containerumschlag live erleben
Am Tag der Logistik können angemeldete Besucher das trimodale Containerterminal in Wörth besichtigen. Das heißt, dort können sie sehen, wie Container mit Lkw, Zug oder Binnenschiff angeliefert oder auf ein anderes Verkehrsmittel umgeschlagen werden. Dafür stehen vier Bahngleise und drei Liegeplätze für Binnenschiffe zur Verfügung. Bis zu 7.500 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit oder einfacher: Standardcontainer) können auf dem Gelände abgestellt werden. Auch Gefahrgut- und Kühlcontainer werden in Wörth abgefertigt.
Für Logistik begeistern
Um 11 und 15 Uhr öffnet Contargo in Wörth seine Tore, um der interessierten Öffentlichkeit zu erklären, wie ein Containerterminal funktioniert, welche Aufgaben Contargo übernimmt und um Fragen der Besucher zu beantworten. Die Zahl der Teilnehmer ist auf jeweils 15 begrenzt. Zu beachten ist, dass die Besucher aus Gründen der Sicherheit mindestens 16 Jahre alt sein müssen. Anmeldungen sind nur über das Internet möglich: www.tag-der-logistik.de. Anmeldeschluss ist der 10. April 2014.
Über Contargo
Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem Europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Japan ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Jahresumsatz von 410 Mio. Euro. Weitere Informationen unter: www.contargo.net.

Downloads
![]() |
2014_03_27_PM_Contargo_TdL_Woerth.pdf | View Download |
![]() |
2014_03_27_PM_Contargo_TdL_Woerth.pdf | View Download |
Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net