Alles aus einer Hand für den Schweizer Markt

Press Release 22 Dec 2010


BMT und Contargo Alpina fusionieren zur Contargo AG

Basel, 22. Dezember 2010: Die Basler MultiTerminal AG (BMT) und die ebenfalls in Basel ansässige Contargo Alpina AG fusionieren per 1. Januar 2011 zur Contargo AG. Die beiden trimodalen Containerterminals der ehemaligen BMT im Hafen von Kleinhüningen werden ab 2011 mit dem Containerhinterlandtransportgeschäft der Contargo Alpina AG in die neue Contargo AG zusammengeführt. Verwaltungsratspräsident Peter Widmer ist zufrieden: „Die Zusammenlegung ist für alle Beteiligten von Vorteil. Wir reduzieren damit Schnittstellen und die Kunden erhalten einen Ansprechpartner. Dank ihrem klaren Fokus als neutrale Dienstleisterin für Depotdienstleistungen und Containerhinterlandverkehre für den Schweizer Markt sehe ich die Contargo AG bestens für eine erfolgreiche Zukunft positioniert.“

Alle bisherigen Mitarbeitenden werden von der neuen Gesellschaft übernommen. Die Contargo AG bietet dank dem umfangreichen Hinterlandnetzwerk der Contargo-Gruppe eine vollständige Servicepalette rund um den kombinierten Transport. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die eigenen, umweltschonenden Binnenschiffstransporte im hochfrequenten Fahrplan zwischen der Schweiz und Rotterdam oder Antwerpen ein. Zug- und LKW-Verbindungen als zusätzliche Verkehrsmodi ergänzen das Portfolio der Contargo AG.

Die Contargo AG organisiert zudem Zoll- und Transitabfertigungen und übernimmt Spezialaufgaben wie das Stripping und Stuffing von Containern oder temperaturgeführte Transporte. Vervollständigt wird das Angebot durch Schweiz-übergreifende Depotdienstleistungen einschliesslich des Handels mit gebrauchten Containern. „Es kommt zusammen, was zusammengehört. Wir sind die einzige neutrale, voll integrierte Full-Service-Anbieterin mit diesem Leistungsumfang am Oberrhein und in der Schweiz“, erläutert Holger Bochow, Geschäftsführer Contargo AG.

Als neutrale und flexible Partnerin bietet die Contargo AG konstante Servicequalität in zukunftsgerichteter Aufstellung sowohl für spezialisierte Spediteure als auch für Reedereidepotkunden. Holger Bochow: „Alle reden über den Schweizer Hub – mit unserem integrierten Modell starten wir damit am 1. Januar 2011!“

Die Baumassnahmen zur Modernisierung der Umschlagsterminals wurden bereits im Dezember 2010 eingeleitet. Neben dem Bau eines neuen Werkstattbereichs wird der Südterminal flächenoptimiert.

 

Bild 1: Von hier aus starten die Containertransporte nach Übersee: Der trimodale Contargo-Terminal im Hafen von Kleinhüningen in Basel bietet auf insgesamt 23.000 m² Fläche One-Stop-Shopping für Reedereien und Spediteure.

 

Bild 2: Die Geschäftsführer der neuen Contargo AG, Holger Bochow (links) und Daniel Kaufmann.


Image attachment Image attachment

Downloads

Contargo_17.10_PR_Basel_Fusion_doc.doc View Download

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Water levels

24 Sep 2023

Kaub 141 +7 LWS
Köln 196 +9
Ruhrort 285 +2 LWS
Emmerich 124 +2

LWS information here

Energy surcharge

BAF Index

09/2023
19
10/2023
25

More Information here

TTFS Index

09/2023
7
10/2023
10

More Information here

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.