Aus Amistade wird Covano
Press Release 06 Oct 2008
Zweites Jowi-Klasse-Schiff wechselt den Besitzer!
Weil er seine Aktivitäten auf Tankschiffe verlagert hat, verkaufte der niederländische Binnenschiffsunternehmer Henk Wanders jetzt auch das Schwesterschiff der ‚Jowi’, die ‚Amistade’. Unter dem neuen Namen ‚MCS Covano’ geht der Containerriese nach kurzer Überholung Anfang Oktober 2008 wieder in Dienst. Das Schiff gehört jetzt der Alca Rhenus, einem Joint Venture zwischen der Familie van der Hoeff, Rotterdam, und der Rhenus Partnership, Duisburg. Die Amistade ging 1999, ein Jahr nach der Jowi, heute Nova, in Dienst und befährt seither den Rhein zwischen den Westhäfen und dem oberrheinischen Wörth. Zunächst fuhren die Schiffe für den Combined Container Service, CCS, anschließend für CONTARGO B.V., beides Tochterun-ternehmen der CONTARGO, Duisburg.
Auch Alca Rhenus fährt mit der Covano exklusiv für CONTARGO B.V.. Der Barge-Operator mit Sitz im niederländischen Zwijndrecht hat bereits vier Schiffe im Format der ‚Jowi-Klasse’ unter Vertrag, zwei weitere werden demnächst in Dienst gestellt. Geschäftsführer Cok Vinke: „Der Vorteil dieser Schiffe gegenüber Koppelverbänden ist ihre höhere Geschwindigkeit bei gleichzeitig geringerem Verbrauch.“ Für Contargo fahren momentan bis zu 26 Schiffe.
Schiffe mit den Ausmaßen von Jowi und Amistade werden seither ‚Jowi-Klasse’ genannt. Sie definiert Einraumschiffe mit einer Länge von 135 Metern und einer Breite von 17 Metern. Sie können die enorme Menge von 500 20’-Containern (TEU) in 5 Lagen transportieren und haben eine maximale Abla-dung von ca. 5.200 Tonnen. Als Henk Wanders 1998 als erster solche Binnen-schiffe bauen wollte, garantierte ihm CCS auf längere Sicht die dazu notwendige Auslastung. So abgesichert, wagte Wanders die Investition in die Schiffe.
Im Jahr 2007 bewegte das Contargo-Netzwerk die enorme Menge von 1.016 TTEU zwischen den Seehäfen und dem Europäischen Hinterland, 60 % davon per Binnenschiff.
Die MCS Covano
Der Schiffsrumpf ist doppelwandig ausgeführt und wird von den so genannten „Cellguides“ gekrönt, sie schützen die Container vor Beschädigungen und erleichtern das Laden und Löschen.
Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net