Damit kann man rechnen

Press Release 12 Jun 2007


Das neue Release des Tarifrechners IMTIS ist da!

Der Container-Logistik-Spezialist Contargo präsentiert auf der „transport logistic“ in München ein neues Release des beliebten Softwareprogramms IMTIS. IMTIS steht für „Intermodal Tariff Information System“.

Das Vielzweckwerkzeug berechnet neben den Transportpreisen und Routen im kombinierten Verkehr per Binnenschiff, LKW und Bahn jetzt auch den CO2-Ausstoß. Es genügt die Angabe des Seehafens und der Destination im Hinterland. Das Programm liefert konkrete Mengenangaben zum CO2-Ausstoß für einen ISO Container per direktem LKW-Transport im Vergleich zum Transport unter Einbezug eines Binnenschiffes. Die Angaben für den Schiffstransport differenzieren zwischen Export und Import und bieten Alternativen für einige dem Zielort nahe gelegenen Terminals. Die Berechnung schließt zum Beispiel bei Exporten den Transport des Leercontainers zum Verlader, den Rücktransport des vollen Containers zum Terminal, das Umladen auf das Schiff und die Fahrt zum Seehafen ein.

Heinrich Kerstgens, bei Contargo für IMTIS verantwortlich, erläutert: „Dass das Binnenschiff nicht nur die ökonomische sondern auch die ökologische Alternative zum LKW-Transport ist, war uns schon immer klar. Aber jetzt bekommen unsere Kunden für ihre Planungen konkrete Zahlen. Beispielsweise verursacht ein Containertransport vom badischen Bruchsal nach Antwerpen per LKW einen CO2-Ausstoß von 476 kg! Wird das Binnenschiff in Kombination mit dem LKW gewählt, fallen nur knapp 50 % der Emissionen an. Wir sind sicher, dass angesichts solcher Ergebnisse viele Disponenten den umweltfreundlichen Weg wählen, der letztlich auch den Geldbeutel schont.“

Viele Verlader verlangen inzwischen von den Transportfirmen konkrete Angaben zu den CO2-Emissionen. Hier leistet die neue Version des frei zugänglichen Tarifrechners wertvolle Dienste. Die Berechnung der CO2-Werte stützt sich auf langjährig gemittelte Verbrauchszahlen. Die Software berücksichtigt nicht nur die reinen Verbrauchswerte sondern auch den Aufwand zur Herstellung und Verteilung des Treibstoffes. Auch der Energieverbrauch für das Handling des Containers im Terminal und die Administration findet Berücksichtigung.

Das praktische Werkzeug wurde 1996 von der Contargo-Tochter CCS entwickelt und unterstützt seither tausende von Logistik-Spezialisten bei der Transportplanung im kombinierten Containerverkehr. IMTIS berechnet die Transportpreise und Routen im kombinierten Verkehr per Binnenschiff, per LKW und per Bahn zu über 115.000 Orten in ganz Europa. IMTIS berücksichtigt neben der LKW-Maut in Deutschland die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in der Schweiz und auch die Bunkerzuschläge (BAF) für die Binnenschifffahrt. Den Tarifrechner gibt es auf CD-ROM, er läuft unter MS Windows® und Linux und kann sowohl lokal als auch im Netzwerk betrieben werden. Das Programm wird von Contargo ständig verbessert und wird über einen integrierten Updatemechanismus über das Internet aktualisiert.


Downloads

IMTIS_Damit_kann_man_rechnen_f_doc.doc View Download

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Water levels

09 Jun 2023

Kaub 168 -4
Köln 230 -3
Ruhrort 323 -4
Emmerich 167 -2

LWS information here

Energy surcharge

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

More Information here

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

More Information here

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.