02 Aug 2011

Ortstermin bei Europas größtem Umschlagbetrieb für Container

Das Contargo Sales Team war von den Mitarbeitern des ECT Delta Terminals Herrn Theo van Zijll. und Herrn Paul Zoeter zur Besichtigung im Hafen Rotterdam eingeladen worden. 

ECT gehört zu Hutchinson Port Holdings (HPH) Gruppe, dem führenden Hafeninvestor, Entwickler und Betreiber mit Beteiligungen an insgesamt 51 Häfen in Asien, im Mittleren Osten, Afrika, Europa, Amerika und Australasien.

An 24 Stunden am Tag und 52 Wochen im Jahr können in Rotterdam Schiffe mit einem Transportvolumen von bis zu 14.000 TEU mit einem Tiefgang bis zu 16,65 m abgefertigt werden. Die Kaimauer mit einer Gesamtlänge von 4,8 km wird sowohl von den Seeschiffen als auch von den Binnenschiffen (unter anderem der Contargo)zum Anlegen, Löschen und Beladen genutzt.

Insgesamt 36 Hochsee und 7 Binnenschiff/Feeder Kräne übernehmen das Be- und Entladen der Schiffe. Besonders beeindruckend ist der Transport der Container mit unbemannten Fahrzeugen, den AGVs (Automated guided vehicles), wobei sämtliche Krane und Transportfahrzeuge von einem Zentralrechner gesteuert werden. Die komplexen Steuerungs- und Überwachungssysteme für die zahlreichen automatisierten Abläufe stellen eine der größten Herausforderungen für die Betreiber des Terminals dar.

„Imposant war für mich zu sehen, wie reibungslos die Arbeitsprozesse funktionieren und ineinander greifen“, betont Chantal von Driel, die zum Inside Sales Team der Contargo in Zwijndrecht bei Rotterdam gehört, „der Container wird wie ein Gepäckstück aus dem Flugzeug auf schnellstem Wege von einer „Hand“ zur nächsten weitergereicht.“

Alle Beteiligten waren sich einig, daß dies nicht der letzte Ortstermin von Contargo Mitarbeitern gewesen sein soll, um insbesondere neuen Kollegen komplexe Abläufe vor Augen zu führen und sie so auf detailliertere Kundenanfragen vorzubereiten.

Back

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.