19 Jan 2011

Erste Versuchsfahrt erfolgreich verlaufen

Die Entwicklung des Kolkes oberhalb des gesunkenen Tankschiffs „Waldhof“ beeinträchtigt die sichere Lage des Schiffes weniger als gestern noch vermutet. Die letzten Peilungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen zeigen, dass sich der Kolk zwar weiter vergrößert, aber den Schiffskörper nicht untergraben hat. Außerdem konnte der zweite Ponton früher als geplant vor Ort gebracht und die „Waldhof“ damit gesichert werden. Hinsichtlich der Lagestabilität des gesunkenen Schiffes und der Belastungen des Schiffskörpers ist die Situation demnach günstiger als gestern.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen hat deshalb entschieden, bereits heute eine versuchsweise Passage der „Waldhof“ in Bergfahrt zuzulassen. Diese Versuchsfahrt mit einem kleinen Frachtschiff wurde vor Kurzem erfolgreich beendet. Eine Bewegung der „Waldhof“ durch die Vorbeifahrt wurde nicht festgestellt. Die Versuchsfahrten werden am morgigen Donnerstag fortgesetzt. Hierzu wird das Wasser- und Schifffahrtsamt gezielt einzelne zu Berg fahrende Schiffe ansprechen. Die übrigen Fahrzeuge haben auf ihren Liegeplätzen zu verbleiben. Gleichzeitig trifft das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Vorkehrungen, um erforderlichenfalls einem weiteren Anwachsen des Kolkes entgegenzutreten. Ein Baggerschiff wird in der Nähe der „Waldhof“ in Bereitschaft gehalten. Es wird Wasserbausteine in den Kolk einbauen, falls eine Unterspülung des Schiffes eintritt. Die Entwicklung des Kolkes wird weiterhin durch Messungen des Flächenpeilschiffs „Unkelstein“ überwacht.

(Text u. Bild-Quelle: Pressemitteilung der WSA Bingen)

Back

Copyright © CONTARGO. All Rights Reserved.