Betriebspachtvertrag unterschrieben  

Pressemitteilung vom 31.08.2023


Betreiber für Containerterminal Straubing-Sand steht fest  

Eine Bietergemeinschaft, bestehend aus dem Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo, der SFI GmbH sowie der Ziegler Group, hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung für den Betrieb des neuen bimodalen Containerterminals in Straubing-Sand durchgesetzt. Am 30. August hat das neugegründete Gemeinschaftsunternehmen der Bieter, die Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH, den Betriebspachtvertrag für das Terminal unterschrieben. Vertragsbeginn für den Betrieb des Terminals wird voraussichtlich 2. Quartal 2025 sein.

Die Anlage wird durch den Hafen Straubing-Sand auf einer rund 50.000 Quadratmeter großen Fläche errichtet. Die Bauphase hat bereits begonnen, Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für 2. Quartal 2025 geplant. Künftig sollen bis zu zehn Züge pro Woche an dem neuen Terminal verkehren. Durch mobile Umschlaggeräte werden dann Transportgüter, vorwiegend Container, von der Straße auf die Schiene umgeschlagen, das heißt gehoben. Bis zu zwanzig Arbeitsplätze sollen dadurch am Standort entstehen.

„Der Hafen Straubing-Sand ist durch seine Ansiedlungen und seine Themen-Schwerpunkte seit vielen Jahren einer der Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit“, sagt Andreas Löffert, Geschäftsführer der Hafen Straubing-Sand GmbH. „Für uns war die Errichtung einer Terminalanlage für den kombinierten Verkehr eine logische Konsequenz, die im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen steht. Denn derartige KV-Anlagen bewirken eine Verlagerung von Wirtschaftsgütern von der Straße auf die Schiene und tragen somit zum Klimaschutz und zur Entlastung der Fernstraßen bei.“

„Die Verlagerung von Containern von der Straße auf die Schiene führt zu einer Reduzierung des transportbedingten CO2-Austoßes um 80 Prozent“, sagt Markus Schmid, Geschäftsführer der SFI GmbH. „Wir haben langjährige Erfahrungen in kombinierten Verkehren, also sehr umweltfreundlichen Transporten. Es wird stets modernstes Equipment eingesetzt. Für die Zukunft können für die Zustellungen, sprich die letzten Kilometer des Containers von der KV-Anlage zu den Lade- und Entladestellen, auch Lkw mit alternativen Antrieben eine Rolle spielen.“

Die effiziente und moderne KV-Anlage solle die Attraktivität der Regionen Niederbayern und Oberpfalz für weitere Unternehmensansiedlungen steigern. Insbesondere Logistiker, aber auch die produzierende Wirtschaft, schätzten die Vorteile solcher Anlagen, so die Bietergemeinschaft. In Zeiten eines sich verstärkenden Fahrermangels schafften KV-Anlagen eine erhöhte Zuverlässigkeit im Transport bei gleichzeitig geringeren Transportkosten.

„Die Lage des Standortes im Hafen Straubing-Sand ist für den schienenseitigen Anschluss hoch interessant“, sagt Andreas Sandner, Geschäftsführer der Ziegler Holding GmbH. „Güter, die im Ausland produziert werden, finden ihren Weg in die lokalen Geschäfte über die Seehäfen. Unser Ziel ist die Vernetzung der Region nicht nur an die großen Seehäfen in Deutschland, Niederlande und Belgien, sondern auch an die Adria-Häfen. Damit wird der verladenden Wirtschaft mehr Flexibilität ermöglicht.“

Erhöhte Transport-Flexibilität rückt in Zeiten von Fahrermangel und gestörten Lieferketten immer deutlicher in den Fokus. Der Standort Straubing-Sand wird deshalb auch Platz für die Lagerung von bis zu 1.000 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit / 20-Fuß-Container) bieten. Durch angrenzende Flächen kann der Lagerbereich sogar erweitert werden. Die Möglichkeit zur Zwischenlagerung von Gütern ist bedeutend, denn Saison-Ware wird oft schon zeitlich vorgelagert geliefert. Sollten die Kapazitäten des Terminals nicht ausreichen, kann Contargo mit ihren 24 Anlagen unterstützen.

„Mit dem neuen Standort vergrößern wir nicht nur unser Netzwerk in Bayern, wir bedienen auch die Kundennachfrage nach neutralen Con-tainerdienstleistungen in dieser Region“, sagt Thomas Löffler, Geschäftsführer Contargo GmbH & Co. KG. „Schon heute liegen uns mehrere Kundenanfragen vor, die wir aktuell nicht bedienen können. Der Standort schafft neue Arbeitsplätze, Kapazitäten und neue Möglichkeiten, von denen die gesamte Region profitieren wird.“

Der Hafen Straubing-Sand ist ein etablierter Standort an dem sich aufgrund der guten Lage mit Anbindung an Wasserstraße, Bundesautobahn und das Schienennetz in den vergangenen Jahren verschiedene Logistikunternehmen angesiedelt haben. Auch die biobasierte Wirtschaft findet im Hafen Straubing-Sand gute Voraussetzungen vor, darunter ein Technologie- und Gründerzentrum, eine Mehrzweck-Demonstrationsanlage für die industrielle Biotechnologie und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Insgesamt sind 3.600 Menschen in den im Hafen angesiedelten Unternehmen beschäftigt.

Foto (v.l.n.r.): Gerhard Schönbucher, Leiter Liegenschaften, Planung & Technik Hafen Straubing-Sand GmbH, Benedikt Rupp, Leitung Netzwerkerweiterung Contargo GmbH & Co.KG, Jörg Schubert, Geschäftsführer Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH, Andreas Sandner, Geschäftsführer Ziegler Holding GmbH, Markus Schmid, Geschäftsführer SFI GmbH, Thomas Löffler, Geschäftsführer Contargo GmbH & Co.KG, Andreas Löffert, Geschäftsführer Hafen Straubing-Sand GmbH (© Contargo)

 

 

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,1 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Contargo verfügt über 24 Containerterminals in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie über weitere Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Polen. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von 711 Mio. Euro. www.contargo.net

 

Über SFI

Die SFI GmbH fungiert als Holdinggesellschaft einer Reihe von operativen Unternehmen, wie der Schmid Transport und Spedition GmbH. An drei Standorten in Bayern ist die Schmid Transport und Spedition in der Seecontainerlogistik tätig. Die Vor- und Nachläufe von und zu den Terminals erfolgen stets mit umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die Planung und Durchführung übernehmen bestens geschulte Mitarbeiter. In der Summe werden so jährlich rund 160.000 TEU in Kombinierten Verkehren LKW/Bahn befördert und die Fernstrecken auf der Straße deutlich entlastet. Mit 180 Mitarbeitern wurde im Jahr 2022 ein Jahresumsatz von rund 25 Mio. Euro erwirtschaftet. Mehr Infos gibt’s unter www.sfi.group.

 

Über Ziegler

Die ZIEGLER GROUP ist eine global tätige Unternehmensgruppe mit 33 Standorten in Europa, die sich in den Bereichen Holz, Hausbau, Logistik, Technik, Handel, Dekoration und Gastronomie engagiert. In diesem Rahmen bietet die ZIEGLER GROUP umfassende Logistikdienstleistungen an, die sämtliche Schritte einer geschlossenen Logistikkette umfassen, u.a. den reibungslosen Ablauf der Ein- und Ausfuhr von Waren auf dem Land-, See- und Luftfrachtweg. Hierfür unterhält Ziegler Standorte in Hamburg, Nürnberg und Wiesau. Neben einem Lkw-Fuhrpark von 230 Fahrzeugen, die Teil- und Komplettladungsverkehr, Breakbulk- und Schüttgutverkehr sowie Gefahrguttransporte durchführen, werden zwei bimodale Containerterminals an den Standorten Wiesau und Hof sowie ein Logistikzentrum mit 20.000  Lagerfläche betrieben. Insgesamt bietet die ZIEGLER GROUP ihren Kunden eine breite Palette an Logistikdienstleistungen, die es der Unternehmensgruppe ermöglicht, auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und dabei höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Weitere Informationen zur ZIEGLER GROUP finden sich auf der Website des Unternehmens unter www.ziegler.global

 

Über Hafen Straubing-Sand

Der Hafen Straubing-Sand mit einer Gesamtfläche von 220 Hektar ist ein trimodaler Industrie- und Logistikstandort, der im Rahmen interkommunalen Zusammenarbeit der Stadt Straubing, des Landkreises Straubing-Bogen und der Gemeinde Aiterhofen entwickelt wurde. Mit einem Gesamtumschlag von rund 4 Millionen Tonnen im Jahr ist Straubing-Sand Niederbayerns leistungsstärkstes Güterverkehrszentrum. Zusätzliche Aufmerksamkeit erhält der Standort durch den Betrieb seines Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) am BioCampus. Vor dem Hintergrund einer dauerhaft guten Belegung gibt es konkrete Planungen für eine Erweiterung des TGZ, für die der Freistaat Bayern Mittel bereitstellen will. In Verbindung mit der geplanten biotechnologischen Mehrzweck-Demonstrationsanlage „BioCampus MultiPilot“ und des Start-up Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ entsteht im Hafen Straubing-Sand ein Leuchtturm der Bioökonomie mit einer deutschlandweit einzigartigen Infrastruktur. www.hafen-straubing.de


Image attachment

Downloads

2023_08_31_PM_Contargo_Straubing.pdf Anzeigen Herunterladen

Hafen Straubing-Sand:

Stefanie Kräh

Marketing Managerin

E-Mail: Stefanie.Kraeh@hafen-straubing.de
Tel.: +49 (0) 9421 785 154

 

Contargo Combitrac Straubing-Sand:

Jörg Schubert

Geschäftsführer

E-Mail: jschubert@contargo.net

Tel: +49 (0) 3762 7049 100

 

Back
Pegel

22.09.2023

Kaub 122 -2 KWZ
Köln 183 +8 KWZ
Ruhrort 273 +6 KWZ
Emmerich 112 -1

Information zu KWZ hier

Energiezuschläge

BAF Index

09/2023
19
10/2023
25

Mehr Informationen hier

TTFS Index

09/2023
7
10/2023
10

Mehr Informationen hier

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.