Frische Köpfe für die Logistik  

Pressemitteilung vom 04.03.2019


Contargo unterstützt erstmals den Studentenwettbewerb Logistik Masters  

Das Container-Hinterlandnetzwerk Contargo beugt dem Fachkräftemangel und der Überalterung der Mitarbeiterstruktur durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Studierenden vor. Zum ersten Mal unterstützt das Unternehmen deshalb in diesem Jahr auch den Studentenwettbewerb Logistik Masters der VerkehrsRundschau.

„Uns liegt sehr viel am guten Kontakt zu den Hochschulen“, sagt Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo GmbH & Co. KG. „Die Studierenden können bei uns Logistik jenseits der Lehrbücher kennenlernen und wir haben die Gelegenheit, frische Köpfe für unser Unternehmen zu gewinnen.“

Der Studentenwettbewerb Logistik Masters ist eines von zahlreichen Projekten, die Contargo zur Rekrutierung von Nachwuchs nutzt. Beispielsweise präsentiert sich das Unternehmen bei Firmenkontaktmessen wie der bonding in Karlsruhe. Bei dieser haben im Januar die Besucher in einer Umfrage Contargo am zweithäufigsten als beliebtestes Unternehmen genannt.

Gemeinsame Projekte

Um passendes Personal zu finden, arbeiten viele Contargo-Standorte mit Hochschulen aus ihrer Region zusammen. Mitarbeiter gehen an die Hochschulen oder Studentengruppen besichtigen die Containerterminals. Regelmäßig betreut Contargo Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Immer wieder engagiert sich Contargo auch in einzelnen Projekten, wie zum Beispiel dieses Jahr beim „TRANSFER TOGETHER - BNE / Climate Change Education“ mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Klassische Ausbildung und duales Studium

Neben den Studenten spricht Contargo auch Schüler an, denn der Anteil der Auszubildenden unter den Mitarbeitern soll in den nächsten Jahren sukzessive von derzeit fünf auf zehn Prozent erhöht werden. Contargo bildet folgende Ausbildungsberufe aus: Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Konstruktionsmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachkraft für Hafenlogistik (w/m/d). Zusätzlich bietet Contargo regelmäßig Studienplätze für ein „Duales Studium Fachrichtung Logistik“ an.

Für beide Ausbildungsformen wurde Contargo Rhein-Neckar vor einigen Wochen in einer Studie der Zeitschrift Capital zu den 500 besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland gekürt. Dazu trug unter anderem das Bewertungskriterium „Erfolgschancen der Auszubildenden“ bei, denn die Karrierechancen bei Contargo sind gut: Nahezu alle Auszubildenden werden übernommen. Außerdem erhalten Nachwuchskräfte schnell eigene Projekte, bei denen sie sich bewähren können. So werden sie auf künftige Führungspositionen vorbereitet, die bei Contargo bevorzugt mit eigenen Mitarbeitern besetzt werden.

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über 24 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 1.133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2018 einen Jahresumsatz von 534 Mio. Euro.


Image attachment

Downloads

2019_02_28_PM_Contargo_Nachwuchs.pdf Anzeigen Herunterladen

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG, Rheinkaistraße 2, 68159 Mannheim, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net

Back
Pegel

07.06.2023

Kaub 172 -6
Köln 235 -7
Ruhrort 330 -3
Emmerich 174 -1

Information zu KWZ hier

Energiezuschläge

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

Mehr Informationen hier

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

Mehr Informationen hier

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.