Perspektivwechsel hoch drei

Pressemitteilung vom 09.01.2019


Contargo veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht  

Mannheim, 27. Dezember 2018 – Die Contargo-Gruppe hat ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Ab sofort steht dieser auf der Webseite des Unternehmens zum Download bereit. Leitgedanke der aktuellen Ausgabe ist der Perspektivwechsel, der notwendig ist, um das gesamte Bild der Nachhaltigkeit zu erfassen. Der Bericht wurde auf Grundlage der weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI Standards) erstellt und informiert über die nachhaltigen Aktivitäten des Container-Hinterlandlogistik-Netzwerks in den Geschäftsjahren 2016/2017.

Getreu dem Unternehmensmotto Nachhaltigkeit³ betrachtet Contargo auf insgesamt 112 Seiten wichtige Aspekte aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Perspektive und fügt diese zu einem Gesamtbild zusammen. Neu ist dabei die Vorgehensweise des „Zoomens“: Von einer grundsätzlichen globalen Betrachtung ausgehend werden die Entwicklungen in unmittelbarer Nähe von Contargo näher beleuchtet. Im dritten Schritt wird schließlich gezeigt, was direkt im Unternehmen passiert, welche Initiativen und Projekte an einzelnen Standorten umgesetzt werden und was selbst einzelne Mitarbeiter zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können.

„Das Besondere an diesem Bericht ist, dass wir sehr weit in die Tiefe gehen und viele Hintergrundinformationen bereitstellen. Auf diese Weise möchten wir unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern verdeutlichen, warum Nachhaltigkeit einen derart großen Stellenwert für Contargo hat“, sagt Sandra Hollweg, Sustainable Solutions bei Contargo. „Für uns ist das Thema so wichtig, dass wir einiges mehr machen, als unbedingt notwendig ist.“

Neben den üblichen und branchenrelevanten Kennzahlen wie CO2-Berechnungen finden sich auch im dritten Nachhaltigkeitsbericht zahlreiche Statements von Contargo-Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Unternehmens- und Aufgabenbereichen. Unterstützt wurde Contargo bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2018 aber nicht nur durch eigene Mitarbeiter und Standorte, sondern auch durch ausgewählte Hochschulen.

„Wir haben gemeinsam mit Hochschulen Projekte zu verschiedenen Themen bearbeitet. Dies hat uns neue Perspektiven eröffnet und verhindert, dass wir uns immer nur im eigenen Kreis drehen“, sagt Sandra Hollweg zu dieser Herangehensweise.

Der Nachhaltigkeitsbericht von Contargo erscheint alle zwei Jahre und ist im Sinne der Nachhaltigkeit ausschließlich digital erhältlich. Sie können den vollständigen Bericht auf der Contargo-Webseite als PDF herunterladen: https://www.contargo.net/de/company/sustainability/

Die englischsprachige Version des Nachhaltigkeitsberichts wird in Kürze verfügbar sein.

 

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über 24 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 996 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2017 einen Jahresumsatz von 471 Mio. Euro.


Image attachment

Downloads

2018_12_27_PM_Contargo_Nachhaltigkeitsbericht.pdf Anzeigen Herunterladen

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG, Rheinkaistraße 2, 68159 Mannheim, Tel.: +49 621 17825 276, hkerstgens@contargo.net

Back
Pegel

22.09.2023

Kaub 122 -2 KWZ
Köln 183 +8 KWZ
Ruhrort 273 +6 KWZ
Emmerich 112 -1

Information zu KWZ hier

Energiezuschläge

BAF Index

09/2023
19
10/2023
25

Mehr Informationen hier

TTFS Index

09/2023
7
10/2023
10

Mehr Informationen hier

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.