Container-Akrobatik
Pressemitteilung vom 24.04.2017
Contargo lädt zum Tag der Logistik ein
Duisburg, 10. April 2017 – Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo öffnet am 27. April 2017 zum Tag der Logistik die Tore seiner Terminals in Basel, Duisburg, Mannheim, Neuss und Wörth. Die Besucher können bei diesen Veranstaltungen das tägliche Geschäft am Containerterminal live miterleben und erfahren, wie Waren aus aller Welt über die Seehäfen bis ins europäische Hinterland gelangen.
„Waghalsige Stunts werden wir den Besuchern zwar nicht bieten“, sagt Heinrich Kerstgens, Co-Geschäftsführer von Contargo. „Aber faszinierend ist es trotzdem, zu sehen, wie gekonnt unsere Kollegen mit Portalkran oder Reach-Stacker Container – ohne Netz und doppelten Boden – zu hohen Wänden aufstapeln.“
Aber nicht nur beim Umschlag wird bei Contargo mit Containern jongliert: „Wir werden den Teilnehmern unter anderem auch weitere Berufsgruppen vorstellen, die dazu beitragen, die Boxen, die mit Elektronik, Kleidung oder Lebensmitteln aus aller Welt gefüllt sind, pünktlich und sicher an ihr Ziel zu bringen“, ergänzt Heinrich Kerstgens. „So buchen die Disponenten Container im Bedarfsfall auf ein anderes Verkehrsmittel, die Mitarbeiter in der Werkstatt machen defekte Boxen wieder einsatzbereit und die Kollegen am Unternehmenstor tragen ein- und ausgehende Container ins IT-System ein.“
Trimodal und nachhaltig
Für die Transporte setzt Contargo Binnenschiff, Bahn und Lkw ein – oft in Kombination, um die Vorteile jedes Verkehrsmittels zu nutzen und die Transportkette möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Denn Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensphilosophie. Daran können sich alle der 868 Mitarbeiter an den 24 Containerterminals sowie weiteren Standorten beteiligen.
So wird in Basel beispielsweise für das Rangieren der Waggons ein batteriebetriebenes Elektro-Rangiergerät mit sehr niedrigem Energieverbrauch eingesetzt. Am Duisburg Intermodal Terminal werden unter anderem für leere Container kleinere, verbrauchsärmere Reach-Stacker genutzt, als für volle Container. Die Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH unterstützt schon seit Jahren mit Containerspenden oder kostenlosem Transport Hilfslieferungen in die Dritte Welt. In Neuss sind einige Mitarbeiter 2016 mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und haben dadurch 611 kg an CO2 eingespart, was ihnen den Sieg beim Mitarbeiterwettbewerb „Contargo tritt in die Pedale“ einbrachte. Die Terminals von Contargo Rhein-Neckar in Mannheim und Ludwigshafen setzen energiesparende LED-Leuchten ein und sammeln bei Mitarbeitern und Geschäftsleitung jährlich einen vierstelligen Betrag für verschiedene Kinder-Hilfsprojekte.
„Das ist genau unser Netzwerk-Prinzip“, sagt Heinrich Kerstgens. „Jeder Standort, jeder Unternehmensbereich und jeder Mitarbeiter trägt seinen Teil bei. Das kann man sich wie bei einem Sicherheitsnetz von Akrobaten vorstellen: Jede Masche und jeder Knoten wird gebraucht, damit ein stabiles Ganzes entsteht.“
Über Contargo
Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,3 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 868 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Jahresumsatz von 405 Mio. Euro.

Downloads
![]() |
Contargo_Tag_der_Logistik.jpg | Anzeigen Herunterladen |
![]() |
2017_04_10_PM_Contargo_Tag_der_Logistik.pdf | Anzeigen Herunterladen |
Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Contargo GmbH & Co. KG, Rheinkaistraße 2, 68159 Mannheim, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net