Contargo tritt in die Pedale

Pressemitteilung vom 28.07.2011


Der Containerlogistiker macht Ernst mit dem Thema Nachhaltigkeit

Duisburg, 28. Juli 2011: „Green transport“, als Synonym für ressourcenscho-nende Transporte im trimodalen Split, war schon immer ein Markenzeichen von Contargo, dem Spezialisten für Container-Hinterlandtransporte. Contargo hat inzwischen Nachhaltigkeit als Grundprinzip für die Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens etabliert. „Wir bekennen uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Genau auf diesen Feldern möchten wir das Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit weiter entwickeln und setzen darauf, dass unsere Kunden diesen Weg gemeinsam mit uns gehen werden.“, erläutert Heinrich Kerstgens, Co-Geschäftsführer von Contargo.  

Ein Erfolgsfaktor in diesem Sinne ist die Kundenzufriedenheit. Kerstgens: „Wir optimieren permanent unsere Prozesse und die Schnittstellen zu unseren Kunden. So schaffen wir es, Top-Leistungen zu marktgängigen Preisen anzubieten. Wir achten darauf, dass jeder Kunde bei uns immer denselben Ansprechpartner hat, so können positive, auf Dauer angelegte Beziehungen entstehen.“

Etliches hat das Unternehmen auf dem Feld der Ökologie schon erreicht. Mit seiner Binnenschiffsflotte beispielsweise praktiziert Contargo „Slow Steaming“. Statt schnellstmöglich das Zielterminal anzufahren, um dort auf ihre Abfertigung zu warten, erhalten die Skipper präzise Zeitfenster für die Abfertigung. Sie fahren nur noch so schnell, dass sie „Just-In-Time“ am Terminal ankommen. Das spart Treibstoff, schont die Umwelt. Einige Terminals erproben bereits den Wechsel zu LED-Scheinwerfern. Zusammen mit einer Energierückgewinnung bei den Kranantrieben soll der Stromverbrauch reduziert werden. Contargo überprüft ständig mit einem System von Umweltkennzahlen die Erreichung der hoch gesteckten Ziele.

Thomas Löffler, ebenfalls Contargo-Geschäftsführer: „Neben der permanenten Verbesserung der Geschäftsprozesse liegt uns vor allem die Zufriedenheit unserer 400 Mitarbeiter aus fünf Nationen am Herzen. Mit länderübergreifenden Projekten, wie dem zeitweisen Austausch von Mitarbeitern verschiedener Standorte, dem gemeinsam zusammen gestellten Contargo-Kochbuch, oder internationalen Führungskräftetrainings bringen wir die Menschen einander näher. Und weil gesunde Mitarbeiter wichtig sind, schicken wir an unserem niederländischen Standort Zwijndrecht unsere Mitarbeiter auf freiwilliger Basis ins das Fitness-Studio.“ Inzwischen haben sich die Mitarbeiter an den Standorten selbst verpflichtet, so oft wie möglich mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren. Zur Belohnung winkt dem sportlichsten Terminal-Team am Ende ein toller Preis. Contargo investiert auch viel in die Förderung der Jugend und strebt unternehmensweit eine Ausbildungsquote von 10% an.

Wie ernst es Contargo mit dem Thema ist, zeigt die neu geschaffene Abteilung „Sustainable Solutions“ mit Kristin Kahl und Viktoria Krieger als Projektentwicklerinnen. Unter dem Motto „Grünes Licht für Ihre Ideen“ – wurden zuerst die Mitarbeiter der Contargo aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Das Spektrum der Vorschläge reicht von schnell umsetzbaren Sparmaßnahmen durch Änderungen in Arbeitsabläufen bis hin zu größeren Projekten, wie dem Einsatz von Erneuerbaren Energien oder dem Bezug von Ökostrom an den Contargo Standorten.

Löffler: „Es gilt den Organismus unseres Unternehmens gesund zu erhalten und seine Leistungsfähigkeit zu sichern. Das geht nur, wenn wir und unsere Kunden auf den Gebieten der Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig handeln.“ Kollege Kerstgens ergänzt: „Wir sind auf einem guten Weg, überall gibt es was zu verbessern.“

Über Contargo:

Mit einer Jahrestransportleistung in der Größenordnung von 1 Mio TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem Europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz über 18 Containerterminals in Binnenhäfen. Außerdem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahre 2010 einen Jahresumsatz von 190 Mio. Euro.


Image attachment Image attachment

Downloads

Contargo_13.11_Bild_3_Nachhaltigkeit_20110.pdf Anzeigen Herunterladen
Contargo_13.11_PR_Nachhaltigkeit_2011.doc Anzeigen Herunterladen

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184 hkerstgens@contargo.net
Back
Pegel

07.06.2023

Kaub 172 -6
Köln 235 -7
Ruhrort 330 -3
Emmerich 174 -1

Information zu KWZ hier

Energiezuschläge

BAF Index

06/2023
20
07/2023
18

Mehr Informationen hier

TTFS Index

05/2023
9
06/2023
9

Mehr Informationen hier

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.