Von der Pfalz nach Rotterdam im Nachtsprung
Pressemitteilung vom 23.05.2011
Contargo Wörth startet Direktzugverbindung an die Maasvlakte
Wörth, 23. Mai 2011: Contargo Wörth, der größte Container-Umschlagplatz der Contargo-Gruppe, bekommt ab 30.5.2011 eine neue regelmäßige Bahnverbindung. Der Wörth-Multimodal-Express, WME, wird die Wirtschaftsregion der Technologieregion Karlsruhe zweimal pro Woche mit dem Seehafen Rotterdam (Maasvlakte) verknüpfen und schafft so eine schnelle Verbindung zu den dortigen Delta-Terminals. Terminalgeschäftsführer Wolfgang Schlegel: „Jetzt können wir unseren eiligen Kunden neben den vier wöchentlichen Zugverbindungen nach Hamburg auch den schnellen Nachtsprung nach Rotterdam bieten und das ohne LKW."
Die Stammkunden von Contargo Wörth bevorzugen für ihre Transporte in der Regel das Binnenschiff als verlässlichen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Verkehrsträger. „Manchmal muss es aber schnell gehen und wir haben die Closings in den Seehäfen einzuhalten. In diesen Fällen sind wir froh, dass wir in unserem eigenen Netzwerk auf die Direktzüge als schnelle Alternative zum LKW zurückgreifen können," ergänzt Thomas Löffler, ebenfalls Geschäftsführer von Contargo Wörth.
Über Contargo Wörth:
Contargo Wörth ist mit 7.000 TEU Lagerkapazität der größte Umschlagplatz im Contargo-Netzwerk. Das Terminal verfügt über drei Liegeplätze für Binnenschiffe, ein Bahnmodul mit 5 Gleisen und einen Container-Reparaturbereich. Von Wörth aus werden die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen 4 mal und Amsterdam 1 mal pro Woche mit dem Binnenschiff angefahren. Regelmäßige Zugverbindungen gibt es 4 mal nach Hamburg und 2 mal nach Rotterdam (ab 30.5.2011) pro Woche.
Downloads
![]() |
Contargo_9.11_PR_Woerth_WME_2011.doc | Anzeigen Herunterladen |
Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184 hkerstgens@contargo.net