Flüssigkeiten kostensparend transportieren

Pressemitteilung vom 28.10.2010


Logistik-Spezialist Contargo setzt verstärkt auf Flexitanks

Contargo, der Spezialist für Containertransporte, setzt verstärkt auf den Einsatz von „Flexitanks“. Durch die technische Weiterentwicklung der Kunststoffhülle können Flexitanks jetzt häufiger für den Transport von nicht gefährdenden Flüssigkeiten eingesetzt werden. Es handelt sich um strapazierfähige „Beutel“ aus mehrlagigem Kunststoff, mit denen herkömmliche 20'-Container ausgekleidet werden. Die Container, normalerweise für den Transport von Stückgütern geschaffen, werden auf diese Weise zum Tankcontainer.

Manfred Beese, verantwortlich für die Flexitanks am Contargo-Terminal in Ludwigshafen, beschreibt die Kunststoffhülle so: „Man muss sie sich wie eine überdimensionale Wärmflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 24.000 Litern vorstellen. Der besondere Vorteil liegt darin, dass der Container auf der Rücktour wieder zum Transport für Trockengut oder erneut zum Transport von Flüssiggut verwendet werden kann.“ 

Herkömmliche Tankcontainer enthalten trotz Reinigung oftmals noch Rückstände der vorherigen Flüssigkeit, welche die nachfolgende Substanz verunreinigen kann. Flexitanks sind Einwegbehälter, somit ist die Kontamination hier kein Thema. Gerade in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist das besonders wichtig. Jeder Kunde bekommt stets einen neuen Behälter, der sogar eine „Koscher“-Zertifizierung erhalten kann. Nach der Benutzung werden die Plastikhüllen zu hundert Prozent recycelt. Teure und aufwendige Reparaturen, bei Tankcontainern oder Fässern notwendig, sind bei Flexitanks komplett überflüssig.

Die Logistikexperten von Contargo sind für den Einbau der flexiblen Kunststoffbehälter speziell vom Hersteller geschult. Zum Einbau gehört die Auskleidung der 20'-Container mit einer silberbeschichteten Folie, die den Flexitank nicht nur vor Beschädigung schützt, sondern auch Dämpfe zurückhält. Die Installation einer Barriere vor den Türen, „Bulk Head“ genannt, bietet zusätzlichen Schutz für den Kunststoffbeutel, der im Container ausgelegt ist. Contargo gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit für den Transport der flüssigen Ware. 

Manfred Beese über die Vorteile der Flexitanks: „Die Einsparung von Trans-portmaterial, wie Fässern oder Stahlrahmen, sorgt für ein niedrigeres Ge-samtgewicht. Dadurch verringert sich der Treibstoffverbrauch und somit der CO2-Ausstoß deutlich. Diese eingesparten Kosten geben wir direkt an unsere Kunden weiter.“ 

Bild 1: Die Schutzwand vor den Containertüren, der „Bulk Head“, wird im Con-tainer verbunden fest verankert.

Bild 2: Der Flexitank ist eingebaut. Gut sichtbar das Füllventil.


Image attachment Image attachment

Downloads

Contargo_15.10_PR_Flexitanks_doc.doc Anzeigen Herunterladen

Ansprechpartner bei Contargo: Heinrich Kerstgens, Tel.: +49 621 59007 184, hkerstgens@contargo.net
Back
Pegel

24.09.2023

Kaub 141 +7 KWZ
Köln 196 +9
Ruhrort 285 +2 KWZ
Emmerich 124 +2

Information zu KWZ hier

Energiezuschläge

BAF Index

09/2023
19
10/2023
25

Mehr Informationen hier

TTFS Index

09/2023
7
10/2023
10

Mehr Informationen hier

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.