Brandbrief fordert politische Unterstützung für emissionsfreien Gütertransport

Gemeinsam mit 30 anderen europäischen Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik sowie Verbänden, Städten und Regionen hat Contargo einen Brief an die neue Europäische Kommission unterzeichnet.
Darin wird die Politik aufgefordert sowohl Verkaufsziele für emissionsfreie Lkw und Transporter festzulegen als auch einen spezifischen europäischen Investitionsfonds einzurichten, um die Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und Lastkraftwagen zu verbessern. Das gemeinsame Ziel: Anhebung des Emissionsminderungsziels der EU für 2030 auf 55 Prozent, damit die EU bis 2050 klimaneutral werden kann.
Contargo unterstützt diese Forderungen, weil das Unternehmen die Dekarbonisierung bis 2050 plant und dafür schon zahlreiche Maßnahmen und Investitionen ergriffen hat. Beispielsweise gehören zur Lkw-Flotte bereits zwei vollelektrische schwere Sattelzugmaschinen für den Containertransport (vier weitere folgen in Kürze) und Contargo beteiligt sich am Test von Oberleitungs-Lkw. „Würden in Europa mehr Null-Emmissions-Lkw produziert, würden die Preise sinken und mehr Unternehmen dazu beitragen, dass die EU ihre Klimaziele erreichen kann“, sagt Kristin Kahl, Management Sustainable Solutions bei Contargo.