Verkehrsmittel im Vergleich
Infografik zeigt CO2-Ausstoß von Lkw, Bahn und Binnenschiff
Im Jahr 2015 sind die CO2-Emissionen in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Contargo zeigt in einer Infografik, wie viel CO2 beim Transport allein mit Lkw oder im Kombinierten Verkehr mit Bahn oder Binnenschiff ausgestoßen wird.
Das Bundesumweltamt teilte im März mit, dass die CO2-Emissionen in Deutschland wieder gestiegen sind. Als eine der Ursachen für die fortgesetzte Umweltverschmutzung wurde der Verkehrsbereich genannt, mit einer „deutlichen Zunahme des Güterverkehrsaufkommens insbesondere auf der Straße“.
Um zu verdeutlichen, wie groß der Unterschied zwischen einem Containertransport ausschließlich mit dem Lkw oder im Kombinierten Verkehr mit Bahn oder Binnenschiff ist, hat Contargo eine Infografik erstellt. Diese zeigt den CO2-Ausstoßim Vergleich am Beispiel der Strecke von Wörth-Karlsruhe nach Rotterdam.
Weil jede Strecke anders ist, bietet Contargo mit dem Tarifrechner IMTIS ein Programm an, das dem Nutzer die CO2-Emissionen eines Containertransports mit den verschiedenen Verkehrsmitteln prognostiziert. Dabei berücksichtigt er nicht nur die CO2-Emissionen des Transports, sondern auch den Aufwand zur Herstellung und Verteilung des Treibstoffs, den Energieverbrauch für das Handling im Terminal und die Administration. So können Unternehmen ihren eigenen CO2-Fußabdruck berechnen und auf Wunsch auch verkleinern. Der Tarifrechner ist kostenlos nutzbar unter: https://imtis.contargo.net/web/.