Neue Broschüre erschienen
Contargo informiert über Kleinwasser im Rhein
Auch im vergangenen Jahr musste Contargo einige Wochen lang einen Kleinwasserzuschlag auf Binnenschiffstransporte von Vollcontainern in Rechnung stellen. Um den Kunden die Zusammenhänge und Begriffe rund um das Niedrigwasser zu erläutern, veröffentlichte das Unternehmen im Herbst eine Kleinwasserbroschüre.
„Obwohl wir im vergangenen Jahr einige Wochen lang Kleinwasserzuschläge erheben mussten und die Medien oft Bilder von den Sandbänken am Rhein gezeigt haben, gehörte 2015 zu den durchschnittlichen Jahren. Denn Binnenschiffen reichen ca. 20 cm Wasser unter dem Kiel – dann können sie allerdings nicht voll beladen werden“, erklärt Cok Vinke, Co-Geschäftsführer bei Contargo Waterway Logistics.
Die Pegelstände des Rheins unterliegen natürlich gewissen jahreszeitlichen Schwankungen, mit fallenden Pegeln sinkt die Ladekapazität der Binnenschiffe. Deshalb muss für die gleiche Ladungsmenge mehr Schiffsraum zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten steigen erheblich, da neben der geringeren Auslastung der vorhandenen Schiffe die Charterung von Zusatzraum notwendig wird. Dieser Zusatzraum wird umso teurer, je mehr die Pegel fallen, da der Markt immer enger wird. Um diese Mehrkosten zu decken, erhebt Contargo ab bestimmten Pegelständen sogenannte Kleinwasserzuschläge.
Unter http://www.contargo.net/de/goodtoknow/lws/ können Sie die Broschüre mit ausführlicheren Informationen herunterladen.