01.01.2016

Gut kombiniert

Vier Terminals laden zum Tag der Logistik ein

Am 21. April 2016 laden die Contargo-Terminals in Basel, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Neuss und Wörth zum „Tag der Logistik“ ein. Bei den Besichtigungen erhalten die Besucher unter anderem Einblick in den Kombinierten Verkehr und die Abläufe an den trimodalen Terminals, an denen Lkw, Eisenbahnen und Binnenschiffe abgefertigt werden.

In seiner aktuellen Prognose für den Güter- und Personenverkehr geht das Bundesamt für Güterverkehr davon aus, dass der Kombinierte Verkehr bis 2019 mit 2,6 Prozent das größte Wachstum aller Verkehrsträger verzeichnen wird. „Das sind gute Aussichten für uns“, sagt Heinrich Kerstgens, Co-Geschäftsführer von Contargo. „Der Kombinierte Verkehr gehört zu unserem Kerngeschäft, aber die Öffentlichkeit kann mit diesem Begriff kaum etwas anfangen. Darum nutzen wir den Tag der Logistik 2016, um diese umweltschonende Transportart vorzustellen.“

Stellvertretend für die insgesamt 25 Containerterminals von Contargo öffnen dieses Mal die Terminals in Basel, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Neuss und Wörth ihre Tore zur Besichtigung. In den Führungen über die Anlage erfahren die Teilnehmer mehr über den Container-Seehafen-Hinterlandverkehr, die Abläufe im Kombinierten Verkehr sowie die Aufgaben und Berufe, die damit zusammenhängen.

Take the better route!

„An unseren Terminals wechseln die Container von einem Verkehrsmittel auf ein anderes“, sagt Heinrich Kerstgens. „Das ist zwar aufwendiger, als die gesamte Strecke mit dem Lkw zurückzulegen, aber oft auch preiswerter, emissionsärmer und sicherer. Ganz nach unserem Motto: Take the better route!“

Mit dem Binnenschiff bedient Contargo zuverlässig, kostengünstig und umweltfreundlich mit festen Fahrplänen fast jedes Terminal in den Seehäfen Rotterdam, Antwerpen und Dünkirchen direkt und spielt damit seine Vorteile auf der Rhein-Strecke aus. Mit der Bahn verbindet Contargo die eigenen Terminals mit den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen und dem europäischen Verkehr. Mit dem Lkw bedient Contargo flexibel und schnell die Fläche im Nahverkehr. Auf einigen Relationen setzt Contargo Direkttrucks ein, zum Beispiel steht den Kunden die Hamburg-Antwerpen-Range in Verbindung mit dem europäischen Hinterland zur Verfügung.

Back

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.