01.01.2015

Ausgezeichnete Eco Performance

Contargo erhält Preis für nachhaltiges Engagement

Im Mai wurde die Contargo GmbH & Co. KG für ihr Nachhaltigkeitskonzept mit dem Eco Performance Award ausgezeichnet. Seither hat das Unternehmen die drei Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales weiter gestärkt.

Am Vorabend der transport logistic 2015 in München nahm das Contargo-Team den Eco Performance Award in Form eines Minibiotops entgegen. „Contargo hat uns mit seinem integrierten Konzept, der Definition messbarer Ziele und deren Entwicklung im Rahmen einer langfristig angelegten Unternehmensstrategie voll überzeugt“, begründet EPA-Juryvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Stölzle von der Universität St. Gallen die Entscheidung. Der Eco Performance Award wird jährlich vom DKV Euro Service und dessen Premiumpartnern Knorr-Bremse und PTV Group sowie der Universität St. Gallen vergeben.

„Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriges Engagement für das Thema Nachhaltigkeit mit diesem Preis gewürdigt wird und damit auch die aus unserer Sicht verdiente Aufmerksamkeit erhält“, kommentierte Kristin Kahl, Sales und Sustainable Solutions Manager bei Contargo. Der Preis wird deshalb bei Contargo auch eher als Ansporn denn als Ruhekissen betrachtet. Das zeigen zahlreiche Projekte die seit der Preisverleihung in Angriff genommen wurden: Zum Beispiel ging im Juni der Mitarbeiterwettbewerb „Contargo tritt in die Pedale“ in die fünfte Runde. In diesem Jahr dauerte der Wettbewerb drei Monate, so dass alle Teams eventuelle Urlaubszeiten ausgleichen konnten, außerdem waren erstmals auch Kunden zur Teilnahme aufgerufen. Allein in den ersten vier Runden haben die Contargo-Mitarbeiter im Laufe des Wettbewerbs mehr als 2,2 Tonnen CO2 eingespart.

Erstmals Energiemanagementbeauftragter benannt

Im Juli hat Contargo die neu geschaffene Zentralfunktion des regionalen Energiemanagementbeauftragten (REnMB) besetzt. Frank Weisbecker soll künftig dazu beitragen, dass bei Contargo weniger CO2 verbraucht wird. Er verantwortet den Aufbau des Energiemanagementsystems und die Umsetzung der Normvorschriften an den Standorten und in der Holding. Er schult die lokalen Führungskräfte und bildet insbesondere die Managementbeauftragten an den Standorten entsprechend aus. Zudem hat der REnMB die Funktion eines internen Auditors. Frank Weisbecker berichtet direkt an die Geschäftsführung und erteilt Empfehlungen oder Verbesserungsvorschläge.

Auch im sozialen Bereich hat sich Contargo engagiert: Unter anderem hat sich die Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH wieder an einem Hilfsgütertransport einer regionalen Hilfsorganisation beteiligt, der in diesem Jahr nach Sri Lanka ging. Contargo hat außerdem den Roparun unterstützt, einen Staffellauf von Hamburg nach Rotterdam zugunsten krebskranker Menschen. Jedes Jahr sponsert Contargo zudem verschiedene lokale Sportvereine wie die Fußballclubs SV Büchelberg in Wörth am Rhein und Sparta Rotterdam oder den Eishockeyclub Adler Mannheim. Einzelne Contargo-Gesellschaften unterstützen außerdem Kulturevents wie das Hafenkulturfest in Karlsruhe oder den Kultursommer in Ginsheim-Gustavsburg.

Back

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.