Ab Sonntag 7 Uhr für 48 Stunden Vollsperrung
Ab Sonntag soll die Waldhof geborgen werden
Bis einschließlich Samstag, 12.02.2011 regelt das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen die Schifffahrt zwischen Budenheim (Rhein-km 509) und Bad Salzig (Rhein-km 564). Die Auflösung der Schiffsansammlungen oberhalb von Budenheim und unterhalb von Bad Salzig nach der Sperre ist folgendermaßen geplant:
Zunächst wird die Talfahrt für einen bestimmten Zeitraum freigegeben, der sich nach der Größe der Schiffsansammlung richtet. Danach wird die Sperre für die Bergfahrt bis Sonntag früh aufgehoben. Für die letzte Phase der Bergung des TMS „Waldhof“ ist eine Vollsperrung des Rheins unvermeidlich.
Contargo wird die Terminalabwicklung der talfahrenden Schiffe so beschleunigen, dass voraussichtlich alle Talfahrer vom Mittel- und Oberrhein die Unglücksstelle vor der Vollsperrung passiert haben werden. Selbstverständlich können Verzögerungen dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Die Sperrung des Rheins beginnt am Sonntag 13.02.2011 um 7:00 Uhr und dauert voraussichtlich 48 Stunden. In dieser Phase der Bergung wird in der „Waldhof“ durch das Lenzen der Ladetanks und Wallgänge Auftrieb erzeugt und anschließend das Schiff mit Hilfe von Schwimmkränen und hydraulischen Winden gedreht und an das rechte Ufer bugsiert.
Seit heute morgen wird der Inhalt von Tank 4 des havarierten TMS „Waldhof“ kontrolliert in den Rhein abpumpt. Dieser Vorgang wird heute Abend abgeschlossen sein. Anschließend beginnen die Bergungskräfte mit dem kontrollierten Ableiten des Inhalts von Tank 3. Diese Arbeiten werden heute in den Abendstunden unterbrochen und morgen Vormittag beendet werden. Ein Umpumpen an Bord in andere Tanks erfolgt aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Die nächsten drei Tage werden benötigt, um die technischen Vorbereitungen für den Hebe- und Drehprozess der „Waldhof“ im Detail vorzubereiten
Das TMS „Waldhof“ hatte vor der Havarie ca. 2400 t Schwefelsäure geladen. Während der Havarie selbst sind schätzungsweise 900 t bereits in den Rhein ausgetreten. Ca. 550 t wurden in das TMS „Erlenhof“ umgepumpt und zur BASF nach Ludwigshafen abtransportiert. Mit dem Beenden des kontrollierten Abpumpens morgen früh sind somit insgesamt ca. 850 t in den Rhein mit maximal 12 Liter pro Sekunde eingeleitet worden. Ca. 100 t verbleiben letztendlich in den Tanks auf dem Schiff. Diese können auf Grund der Lage des Schiffs nicht abgepumpt werden. Alle gemessenen pH-Werte liegen weiterhin im Bereich der vorhergesagten Werte.