01.02.2011

Ab Mittwoch Probefahrten zu Tal

Explosionsgefahr gebannt 

Seit heute ist die Explosionsgefahr in allen Ladetanks der „Waldhof“ ausgeräumt. Die Tanks werden mit Stickstoff begast und der darin entstehende Wasserstoff verdrängt. 

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen hat die Gefährdungslage unter diesen geänderten Randbedingungen neu bewertet und beschlossen, morgen erste Probefahrten zu Tal durchzuführen. Die hierfür in Frage kommenden Fahrzeuge werden vom WSA Bingen direkt angesprochen. Auf Grundlage der Ergebnisse der Probefahrten wird entschieden, ob und ggf. unter welchen Randbedingungen eine kontrollierte Talfahrt vertretbar ist.

Um zu verhindern, dass sich die auf Talfahrt wartenden Schiffe bereits vor den Ergebnissen der Probefahrten massenhaft und ungeregelt in Talfahrt begeben, wird zwischen Ludwigshafen und Bad Salzig eine Sperrung der Talfahrt angeordnet. Gleichzeitig wird aus Sicherheitsgründen vorerst die Bergfahrt wieder gesperrt. Die Schifffahrtssperre wird von der Wasserschutzpolizei überwacht.

Den Experten gelang am Montag ein großer Erfolg. Die technische Herausforderung, den überwiegend unterhalb des Rheinwasserspiegels liegenden Tank 1 anzubohren und zu inertisieren (mit Stickstoff zu fluten), ist gelungen. Nun kann man von einem nahezu wasserstofffreien Havaristen sprechen. Es besteht keine Gefährdung mehr für die Anwohner; Sperrungen von Straße und Bahn sind vorerst nicht mehr erforderlich.

Bei den Beprobungen der Tanks stellten die Spezialisten fest, dass sich in verschiedenen Höhen innerhalb der einzelnen Tanks unterschiedliche Gemischkonzentrationen gebildet haben.

In Absprache mit dem Bergungsunternehmen ist im nächsten Schritt vorgesehen, dieses Säure-Wasser- Gemisch, begleitet von ständigen Beprobungen, zu „homogenisieren“. Hierzu werden über die schon vorhandenen Öffnungen Tauchpumpen in die Tanks eingelassen, um eine „Verquirlung“ und somit eine einheitliche Konzentration des Gemisches zu erreichen. Hierdurch wird ein Umpumpen des Tankinhalts erleichtert – nach aktueller Prognose jedoch erst ab Mittwoch.

Back

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.