15.04.2010

Stimmen zum Tag der Logistik, 15.April 2010

15.04.2010 – Wörth

Heute Morgen bei der Führung um 11.00 Uhr waren 18 Schüler und ihr Lehrer Herr Gregor Schmieder von der Robert-Schumann-Handelsschule aus Baden-Baden bei uns. Die Schüler sind in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik im zweiten Lehrjahr.

Heute Nachmittag um 15.00 Uhr waren 16 Personen bei uns. Die meisten davon waren Studenten an den Fachhochschulen und Universitäten von Ludwigshafen, Karlsruhe und Kaiserslautern. Auch einige Privatpersonen waren dabei, sowie Auszubildende einer Spedition hier in unserer Nachbarschaft.

Es gab zuerst eine Präsentation in unserem Besprechungszimmer (mit Brezeln und kalten Getränken), danach führten Herr Stengel und Herr Weiß über unser Terminal.

Die Resonanz war sehr positiv. Eine Person lobte das tolle Anmeldesystem im Internet. Also alles in allem ein gelungener Tag der Logistik.

15.04.2010 – Duisburg

Unsere Veranstaltung zum „Tag der Logistik“ wurde mit einem wunderbaren, sonnigen Wetter empfangen und begleitet. Es war blauer Himmel mit ca. 20° Temperatur.

Die Anfragen für diesen Termin waren überwältigend groß. Schon kurz nach Anmeldebeginn waren wir restlos ausgebucht. Daraufhin haben wir sogar einen Zusatztermin um 09:00 Uhr anberaumt. Somit hatten wir für 09:00 Uhr 20 Schüler eines Berufskollegs und 10 Azubis der Muttergesellschaft Rhenus sowie einen Redaktuer des Duisburger Stadtpanoramas zu Besuch. Der 11:00 Uhr Termin war mit sage und schreibe 70 Personen, einer Fort- und Weiterbildungsfirma (ITS GmbH) stark besucht. Hierzu war es sogar nötig drei Führungen gleichzeitig zu starten. Ein Redakteur der WAZ war ebenfalls anwesend. Um 15:00 h nahmen auch fast 50 Personen teil.

Die einzelnen Gruppen starteten gleichzeitig unter der Leitung von Leo Roelofs, Michael Nies und Bernd Bienek. Jede Gruppe begann an einen anderen Startpunkt, so daß keine großen Überschneidungen aufgetreten sind.

Wir informierten die Teilnehmer zunächst über die Geschichte des Terminals, sowie Daten und Fakten. Dann wurden verschiedene Containertypen vorgestellt. Wir hatten dazu einige zusammengestellt und geöffnet, so daß die Teilnehmer sich ein Bild machen können, welche Dimensionen die verschiedenen Container haben. Ebenso stellen wir zwei verschiedene Chassistypen vor (Kippchassis + Multichassis). Weiter wurden die Teilnehmer über die verschiedensten Verlademöglichkeiten informiert(Bahn/Barge/Truck), die wir hier durchführen (Container, Wechselbrücken, LKW-Trailer). Auch die do’s und don’ts von Gefahrgutlagerung wurden erläutert.

Die Teilnehmer waren sehr interessiert und stellten, allgemeine aber auch fachbezogene Fragen. Nach Beendigung der Terminalbegehung bedanken sich die Teilnehmer mit Beifall für die gelungene Veranstaltung. Da die Begeisterung der Teilnehmer sehr groß war, wurde oft gefragt, ob wir diese Veranstaltung im Jahr 2011 wiederholen würde.

Wir, DIT, würden es begrüßen, wenn wir im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen. Es war für uns auch ein riesiger Spaß und eine weitere Erfahrung.

15.04.2010 - Koblenz

Wir hatten in Koblenz eine super Veranstaltung. Gemeinsam mit dem BVL Regionalgruppe Mittelrhein, der Spedition Elsen Luxemburg (Niederlassung Koblenz) und der Rhein-Zeitung waren wir Veranstalter. Die Einladungen hatte der BVL ausgesprochen, gezielt an Studenten der Betriebswirtschaft der Universität Koblenz und Remagen (Studiengang BWL Fachrichtung Logistik). Außerdem waren noch Herren vom Bundesamt für Güterverkehr anwesend sowie einige Mitglieder der BVL-Gruppe Mittelrhein. Insgesamt nahmen ca. 20 Personen teil.

Die Veranstaltung umfasste folgende Themen:

  • 1. Binnenschifffahrt und Containertransport im Binnenland.
  • 2. Wareneingangslager u. Abwicklung für einen Automobilzulieferer
  • 3. Medien Logistik

Der Startschuss fiel bei der Contargo Koblenz GmbH um 13.00 Uhr. Wir begrüßten die Gäste am Terminal Koblenz und stellten die Contargo-Gruppe vor. Gegen 14.00 h teilten wir uns in zwei Gruppen auf und besichtigten die Schiffe "Covano" und "Gerard Albert" (Feeder).

Die Besichtigung der Schiffe (Steuerhaus u. Maschinenraum) sowie die Erklärungen der Schiffsführer waren das Highlight der Veranstaltung. Die Teilnehmer, alle zum ersten Mal an Bord eines Gütermotorschiffs, waren begeistert. Auch der anwesende Medienvertreters griff zu seiner "Nicon" und krümmte mehrfach den Zeigefinger. Super zu erkennen und zu vergleichen war auch der deutliche Kontrast der nebeneinander liegenden, unterschiedlichen Schiffsgrößen ("Gerard Albert" 200 TEU u. "Covano" 500 TEU), sowie deren technische Ausstattung.

Den Abschluss zu Thema eins bildete dann der Terminalrundgang. Als Andenken teilten wir Contargo-Kappen aus. Die Teilnehmer waren sehr interessiert, stellten fachbezogene Fragen, aber auch allgemein Fragen, wie zum Beispiel zum Leben an Bord eines Binnenschiffs. Gegen 16.00 Uhr endete der Besuch bei Contargo Koblenz und Teilnehmer eilten zum nächsten Thema. Wir sind der Meinung, dass es eine gelungene Veranstaltung war und wir im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen sollten.

15.04.2010 - Ludwigshafen

Zu der Terminalführung um 11 Uhr hatte sich eine Berufsschulklasse von 34 Lagerlogistikern aus Worms angemeldet, die sich sehr interessiert am Terminal und den verschiedenen Möglichkeiten des Containertransportes zeigten. Außerdem begleiteten zwei Pressevertreter sowohl des Mannheimer Morgens, als auch der Rheinpfalz die Gruppe um den Geschäftsführer Georg Fank.

Am Nachmittag (15 Uhr) war die Teilnehmergruppe sehr viel gemischter und vor allem die Anwohner aus der näheren Umgebung nahmen an der zweiten Terminalführung mit insgesamt 23 Personen teil . Auch hier war ein Highlight sicherlich die Besichtigung der Reeferstation und der Werkstatt, sowie einen Stapler aus nächster Nähe beim Verladen der Container beobachten zu können.

Im nächsten Jahr beabsichtigt Contargo Ludwigshafen GmbH erneut an der bundesweiten Aktion des BVL (Bundesvereinigung Logistik) zum Tag der Logistik teilzunehmen.

15.04.2010 - Frankfurt

 Rund 100 Besucher waren der Einladung von Infraserv Logistics und der F.I.T. Frankfurt Intermodal Terminal zum bundesweiten Tag der Logistik am 15. April gefolgt, um sich einen Eindruck über die Logistik-Aktivitäten im Industriepark Höchst zu verschaffen. Auf dem Programm standen im Rahmen einer Werksundfahrt die Besichtigung des Trimodalports und des Neuen Logistik Centers (NLC). Besonders beeindruckend für die Besucher war das Innenleben der beiden riesigen Hochregallagerkomplexe des NLC, wo fast alle Warenbewegungen über 17 Ebenen vollautomatisch vonstatten gehen. Hier konnten die Besucher sie den gesamten Prozess von der Anlieferung über das Einlagern bis zum erneuten Versand nachverfolgen – Einblicke, die sonst so nicht möglich sind.

„Wir waren in diesem Jahr zum ersten beim Tag der Logistik dabei und sind über die positive Resonanz sehr erfreut“, berichtet Ude Heepe, Betriebsleiter bei F.I.T., „Wir haben drei Besichtigungstouren angeboten, die zum Teil sogar überbucht waren. Die Besucher waren durchweg sehr interessiert und stellten viele Fragen zu den logistischen Abläufen im Trimodalport. Nach diesem Erfolg werden wir im nächsten sicher wieder beim Tag der Logistik dabei sein und interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.“

Back

Copyright © CONTARGO. Alle Rechte vorbehalten.